
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen unseres Tages der offenen Tür aus Anlass des 40jährigen Bestehens des Zentrums KARTA laden wir Sie herzlich ein zum Deutschen Tag,
veranstaltet unter der Schirmherrschaft des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland in Polen, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Institut Warschau sowie mit Unterstützung der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit.
Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, den 7. September 2022, in den Räumen des Deutschen Historischen Instituts Warschau, Al. Ujazdowskie 39.
PROGRAMM
14.00
Eröffnung des Deutschen Tages:
– Postulat des KARTA-Zentrums für den Deutschen Tag – Grußwort von Zbigniew Gluza, Präsident des KARTA-Zentrums
– Präsentation von vier Kurzfilmen, die sich auf die letzten vier Jahrzehnte der deutsch-polnischen Beziehungen beziehen
– Grußwort des Leiters des Kulturreferats der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Polen, Dr. Lorenz Barth
– Grußwort der Partner des Deutschen Tages:
Prof. Dr. Miloš Řezník, Direktor des Deutschen Historischen Instituts Warschau sowie Herrn Tomasz Markiewicz von Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit
*
15.00–16.30
I. Debatte – Dekaden des Durchbruchs 1980–2000: Mit dem Alten abrechnen.
– Diskussionsteilnehmer: Prof. Dr. Ruth Leiserowitz, Zbigniew Gluza, Prof. Dr. Miloš Řezník
*
16.30
Kaffeepause
*
16.45–18.15
II. Debatte – Dekaden des 21. Jahrhunderts: Grenzen öffnen.
– Diskussionsteilnehmer: Dr. hab. Magdalena Saryusz-Wolska, Prof. Dr. Waldemar Czachur, Dr. Christhardt Henschel
Moderation beider Debatten: Gabriele Lesser
*
18.15
Zusammenfassung der beiden Debatten (Botschaft des KARTA-Zentrums für das nächste Jahrzehnt)
*
18.30–20.00
Empfang
Die Veranstaltungssprache ist Polnisch, eine Simultanübersetzung ins Deutsche ist gewährleistet.
Um unsere Vorbereitungen zu erleichtern, bitten wir um Ihre Anmeldung bis zum 2. September unter der E-Mail-Adresse: 40lat@karta.org.pl
Link zum Veranstaltungsprogramm
Wir laden Sie herzlich ein!